MENU

Teilzeitrechner 2025: Ihr Nettoeinkommen bei reduzierter Arbeitszeit

Berechnen Sie schnell und präzise, wie sich eine Arbeitszeitverkürzung auf Ihr Nettoeinkommen auswirkt.

Sie planen eine Arbeitszeitverkürzung und möchten wissen, wie sich Ihr Nettoeinkommen verändert? Dieser **Teilzeitrechner** berechnet Ihr neues Einkommen auf Basis der angestrebten Arbeitszeit in Abhängigkeit Ihres bisherigen Einkommens. Geben Sie dazu Ihr aktuelles Bruttoeinkommen sowie Ihre aktuellen und zukünftigen wöchentlichen Arbeitsstunden ein. Nutzen Sie dieses kostenlose Online-Tool mit aktuellen Werten des Jahres 2025, um Ihre finanzielle Situation bei Teilzeit zu planen.

Nettoeinkommen bei reduzierter Arbeitszeit berechnen!

%

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Teilzeitrechner

Teilzeitarbeit bedeutet, dass die regelmäßige Wochenarbeitszeit kürzer ist als die vergleichbarer Vollzeitbeschäftigter im Unternehmen. Sie kann von Arbeitnehmern beantragt werden, die länger als sechs Monate in einem Unternehmen mit mehr als 15 Mitarbeitern beschäftigt sind und keine dringenden betrieblichen Gründe entgegenstehen.

Bei einer Reduzierung der Arbeitsstunden sinkt in der Regel Ihr Bruttoeinkommen proportional. Ihr Nettoeinkommen sinkt jedoch oft nicht im gleichen Verhältnis wie das Bruttoeinkommen, da sich die Steuer- und Sozialabgaben progressiv verringern. Das bedeutet, dass der prozentuale Abzug vom Brutto bei geringerem Einkommen niedriger ist. Unser Rechner zeigt Ihnen diese genaue Veränderung.

Die Beiträge zur Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung werden prozentual vom Bruttoeinkommen berechnet, jedoch nur bis zur jeweiligen Beitragsbemessungsgrenze. Bei Teilzeitarbeit sinkt Ihr Bruttoeinkommen, wodurch auch Ihre Sozialversicherungsbeiträge sinken. Dies kann dazu führen, dass Sie unter eine Beitragsbemessungsgrenze fallen und somit proportional weniger Beiträge zahlen.

Ja, Ihre Steuerlast verändert sich. Das deutsche Steuersystem ist progressiv, d.h., höhere Einkommen werden prozentual stärker besteuert. Bei einem geringeren Bruttoeinkommen durch Teilzeit sinkt Ihr durchschnittlicher Steuersatz. Dies führt dazu, dass Ihr Nettoeinkommen im Verhältnis zum Bruttoeinkommen oft höher ist als bei einer Vollzeitstelle.

Ja, in Deutschland gibt es einen gesetzlichen Anspruch auf Teilzeitarbeit nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG), wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu gehören unter anderem eine Betriebszugehörigkeit von mehr als sechs Monaten und eine Betriebsgröße von in der Regel mehr als 15 Mitarbeitern. Der Arbeitgeber kann den Antrag nur aus dringenden betrieblichen Gründen ablehnen.