MENU

Kurzarbeitergeld Rechner 2025: Ihr Anspruch & Netto bei Kurzarbeit

Berechnen Sie schnell und präzise Ihren individuellen Anspruch auf Kurzarbeitergeld.

Mit diesem **Kurzarbeitergeld Rechner** können Sie Ihren individuellen Anspruch auf Kurzarbeitergeld im Jahr 2025 ermitteln. Finden Sie heraus, mit wie viel Geld Sie im Fall von Kurzarbeit rechnen können, in Abhängigkeit Ihres bisherigen Sollentgelts und des aktuellen Istentgelts. Das Tool berücksichtigt auch Ihre persönlichen Lebensverhältnisse, wie z.B. die Anzahl Ihrer Kinder und das Bundesland, in dem Sie leben.

Berechnung Kurzarbeitergeld 2025

Ihre Lebenssituation

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema Kurzarbeit

Kurzarbeit ermöglicht Arbeitgebern, schnell auf negative Veränderungen am Weltmarkt zu reagieren, wie z.B. einen vorübergehenden Rückgang der Auftragseingänge. Sie dient dazu, Unternehmen und Arbeitsplätze zu sichern, indem die reguläre Arbeitszeit und das Einkommen der Mitarbeiter reduziert werden. Betroffene Arbeitnehmer erhalten einen finanziellen Ausgleich vom Staat. Kurzarbeit Null bedeutet, dass Mitarbeiter gar nicht zur Arbeit kommen müssen und trotzdem das volle Kurzarbeitergeld erhalten. Dies entlastet Unternehmen finanziell in schwierigen Zeiten, ohne dass Kündigungen notwendig sind.

Ein Unternehmen kann Kurzarbeit einführen, wenn ein erheblicher Arbeitsausfall und Entgeltausfall aufgrund von unverschuldeten Änderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen vorliegt. Die wirtschaftliche Lage muss sich nur vorübergehend ändern, und mindestens 10% der Arbeitnehmer müssen Gehaltseinbußen von mehr als 10% haben.

Während der Kurzarbeit erhalten Sie 60% des ausgefallenen Nettogehalts. Wenn Sie mindestens ein Kind haben, beträgt der Anspruch 67% des ausgefallenen Nettogehalts. Das Kurzarbeitergeld wird Ihnen vom Arbeitgeber ausgezahlt, der das Geld wiederum von der Agentur für Arbeit zurückerhält.

Die Dauer für Kurzarbeit beträgt in der Regel 12 Monate. Unter bestimmten gesetzlichen Voraussetzungen kann dieser Zeitraum auf bis zu 24 Monate verlängert werden.

Generell hat Kurzarbeit keinerlei negative Auswirkung auf den Anspruch auf Arbeitslosengeld I. Im Gegenteil, sie kann die Anspruchsgrundlage sogar ausbauen, z.B. für Mitarbeiter, deren Beschäftigungszeit vor Kurzarbeit noch keine 24 Monate betrug, da der Staat auch während der Kurzarbeit die Beiträge zur Sozialversicherung zahlt. Wird Ihnen während der Kurzarbeit gekündigt, berechnet sich die Anspruchshöhe für Arbeitslosengeld von Ihrem Gehalt vor der Kurzarbeit.

Seit 2020 werden die Beiträge zur Sozialversicherung für ausgefallene Arbeitszeit zu 100% erstattet, wenn Kurzarbeit eingeführt wird. Das aktuelle Entgelt bei Kurzarbeit (Istentgelt) ist weiterhin sozialversicherungspflichtig für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Das vom Staat gezahlte Kurzarbeitergeld ist davon ausgenommen und zudem lohnsteuerbefreit. Auf das Istentgelt müssen weiterhin Beiträge für Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung gezahlt werden.

Ja, seit 2020 im Zuge der Corona-Krise haben auch Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer Anspruch auf Kurzarbeitergeld.

Für Personen, die vor Anordnung von Kurzarbeit einen Nebenjob hatten, führen die Erträge des Nebenjobs nicht zu einer Reduzierung des Kurzarbeitergeldes. Nehmen Personen nach Anordnung von Kurzarbeit einen Nebenverdienst auf, wird der Arbeitslohn des Nebenverdienstes auf das Istentgelt angerechnet und mindert das Kurzarbeitergeld. Für die Berechnung im Rechner addieren Sie in diesem Fall die Einnahmen des Nebenverdienstes zum Istentgelt und geben diesen Betrag im Feld "Istentgelt" ein.

Wird ein Arbeitnehmer nach Anmeldung von Kurzarbeit krank, wird im Krankheitsfall bis zu 6 Wochen das Kurzarbeitergeld gezahlt. Erkrankt ein Arbeitnehmer vor Anmeldung der Kurzarbeit, erhält der Arbeitnehmer Krankengeld und kein Kurzarbeitergeld.